Vitamine, Mineralien, Enzyme als Arzneimittel
Vitamine, Mineralien, Enzyme und durch deren Mangel mitverursacht Erkrankungen
Akne: Jodüberschuß; Zinkmangel (Zinkoxid + Vitamin A)
Alkoholsucht: Manganmangel; Zinkmangel; Vitamin B1-Mangel;
Allergien: Massiver Vitamin C-Mangel; Nicacin (Vitamin PP od. B3)-> Nicacin-Flush;
Anämie: Zinkmangel; Zinnintoxikation; Vitamin B1 (Thiamin) Mangel; B9/Folsäuremangel (speziell bei Schwangeren); Vitamin B12-Mangel (die Pille reduziert das Vitamin B12 erheblich!)
Angstzustände: Vitamin B1-Mangel
Aphthen: Zinkmangel
Appetitlosigkeit: Eisenmangel od. Überschuß
Arteriosklerose: s. Blutfett; Selenmangel; Silizium; Zinkmangel; Magnesiummangel; Vitamin-E-Mangel
Arthritis, rheumatische: Kupferüberschuß (Trinkwasser, Pille); Vitamin B3 (Niacin,PP)-Mangel; Vitamin B6-Mangel
Autismus: erhöhter Kupferspiegel (Trinkwasser!!!!)
Blutfett/Cholesterin: Bierhefe (Chrom); Vanadium; Niacin (=B3/B5); Biotin-Mangel;
Bluthochdruck: erhöhter Kupferspiegel(häufigster Auslöser: unser Trinkwasser!), selten: Manganüberschuß; Zinkmangel; Magnesiummangel
Bronchial- u. Lungenerkrankungen: Vitamin A (Schleimhautschutz)
Chemikalienüberempfindlichkeit: Selenmangel
Chloroform, Lachgasvergiftungen: massiver B12-Mangel
Colitis ulcerosa: Zinkmangel
Demenz: Zinkmangel, Verkalkung (durch anorganisches Kalk, z.B. über das Trinkwasser u. Calciumpräparate)
Depressionen: Eisenmangel od. Überschuß; Kupferüberschuß (Trinkwasser, Pille), Manganmangel; Vanadiumüberschuß bzw. Verwertungsstörungen à Chelatbildner + Vit. C; Kalziummangel; Magnesiummangel; Vitamin B1-Mangel; Vitamin B3 (Niacin/PP); Vitamin B12-Mangel; Biotin-Mangel;
Diabetes melitus (relativer Mangeldiabetes): Bierhefe (tägl. 9g), meist überhöhter Eisenspiegel!, Manganmangel; Zinkmangel; Vitamin B1-Mangel, Magnesium aktiviert die Insulinrezeptoren
Entzündungen: Vitamin-C-Mangel, Lyprinol-Mangel
Epilepsie: Manganmangel; Zinkmangel
Erkältungen: Vitamin C-Mangel (Antibiotikum der Natur, Dosierung nach Verträglichkeit, ca. alle 2 St. Einen Esslöffel LaVita), Vitamin A, Zink (ev. Molybdän)
Fehlgeburten, Missbildungen: Zinkmangel
Fertilitätsstörungen bei Männern: Zinkmangel
Gehen lernen, spätes: Manganmangel (Gleichgewichtsmangel!)
Gelenkschmerzen, chronisch: Manganmangel (wichtig für den Knorpelaufbau!); Vitamin E; Selen; Silizium; Zinkmangel (PCP)
Gicht: erhöhte Harnsäure sinkt durch LaVita + 4 x tägl. 500mg Vitamin C
Glaukom: Vitamin B1-Mangel
Haschimoto (Schilddrüse): Selen-Mangel
Herpes: Selenmangel
Herpes simplex: Zinkmangel
Herzerkrankungen: Silizium, erhöhter Kupferspiegel!, Selenmangel (à Mangel an Gluthathionperoxidase, ein Enzym, das 4 Selenatome enthält); Magnesium; Kalzium, Vitamin E; Vitamin B15 (Angina pectoris);
Herzinfarkt: erhöhte Nickelwerte!; Magnesium u. Kalziummangel; Vitamin E-Mangel (plö.Herztod durch Kaliummangel!)
Herzklopfen bei Anstrengung: zuviel od. zuwenig Eisen
Herzmuskelerkrankungen: Selenmangel
Herzrhythmusstörungen: Zinkmangel; L-Carnitin-Mangel
Hyperaktivität/Zappeligkeit : Magnesiummangel, Kupferüberschuß
Immunschwäche: Vitamin C; Zinkmangel; Selen;
Katarakt (grauer Star): Selenmangel; Zinkmangel
Keratosis follicularis: Vitamin E 1600 i.E. + Vitamin A 100.000 i.E.
Knochenverkalkung: Vitami D2 à heute ist die hochgradige Toxizität erwiesen!
Konzentrationsschwäche: Eisenmangel; Zinkmangel; Magnesiummangel; Vitamin B3 (PP/Niacin); Vitamin B12-Mangel
Kopfschmerzen (Migräne): Eisenmangel od. Überschuß; Vitamin B2-, B15-Mangel, Wassermangel!!!
Krebs: erhöhter Eisenspiegel führte in 30% der Fälle zu Krebs (10 jährige US-Studie); Selenmangel (Gluthadionperoxidase); Zinkmangel; immer Vitamin A-Mangel! (100.000 i.E./tägl. à erstes Symptom der Überdosierung sind Kopfschmerzen, geschwollene u. aufgeplatzte Lippen, häufig auch Vitamin-D-Mangel, meist massiver Vitamin B-Mangel
Kurzsichtigkeit: Vitamin E-Mangel
Lähmungen: Kaliummangel
Leberzirrhose: erhöhter Eisenspiegel!
Magen-Darmerkrankungen: Vitamin A (Schleimhautschutz)
Menstruationsstörungen: Vitamin E-Mangel
Morbus Crohn: Selenmangel; Zinkmangel; Vitamin B1-Mangel
Morbus Wilson (diabet.Gomerulisklerose): Kupferüberschuß (Trinkwasser!!!, Pille)
Müdigkeit/Schwäche: Eisenmangel od. Überschuß (Eisen senkt die Zinkaufnahme, Vit. C erhöht diese!); Zinkmangel; Kalziummangel; Vitamin E-Mangel (300mg/tägl)
Multiple Sklerose: Vitamin B1-Mangel; Vitamin B3-Mangel (Niacin,PP)
Mundwinkelentzündungen: Eisenmangel
Muskelschmerzen: Eisen (Mangel od. Überschuß) u. Vit. C
Nachtblindheit: Vitamin A-Mangel
Nägel, weiße Flecken auf den: Zink- u. Vitamin B6 –Mangel
Neuralgien: Vitamin B3 (Niacin, PP)
Neurodermitis: Selenmangel
Ödeme: Kaliummangel; Vitamin B6-Mangel (Ablagerung anorganischer Mineralien -> Mangel an bindungsfähigem Wasser)
Osteoporose: Kalziummangel (Vorsicht: nur organische Kalzium ist hilfreich, anorganisches Kalzium verschlimmert!!!)
Otitis serosa (Flüssigkeitsansammlung im Innenohr): Vitamin A
Pankreaserkrankungen: erhöhter Eisenspiegel!
Parkinson: Eisenmangel od. Überschuß, Kupferüberschuß; Vitamin B12-Mangel
Parodontose: Kalziummangel, Vitamin C-Mangel
Prostatahypertophie: Zinkmangel
Psoriasis: Kupferüberschuß (Trinkwasser, Pille), ev. Nickelmangel?; Selenmangel; Zinkmangel
Puls niedrig mit kalten Händen u. Füßen, depressive Stimmung, Energiemangel, Trägheit, langsames Denken, dicke Haut mit Haarausfall, dick-brüchige Nägel, trotz Diät keine Gewichtsabnahme und Verstopfung : Jodmangel
Rachitis: Vitamin B3, Vitamin D
Reizbarkeit: Eisenmangel od. Überschuß; Kalziummangel
Rheuma: Vitamin B6-Mangel; Vitamin B15; Lyprinolmangel; Vitamin E
Ruhelosigkeit: Kalziummangel; Magnesiummangel (=Beruhigungsmineral!)
Rückenschmerzen: Eisen u. Vit. C, massiver Wassermangel!!!
Schizophrenie/Halluzinationen/Paranoia: erhöhte Kupferwerte à Vitamin C, Zink u. Mangan senken erhöhte Kupferwerte; Manganmangel; Zinkmangel; Vitamin B3-Mangel (Niacinamid/Vit.PP); Vitamin B6-Mangel
Schlaflosigkeit: Zinkmangel; Kalziummangel (Unfähigkeit sich zu Entspannen!); Magnesiummangel (morgens LaVita, vor dem Schlafengehen organisches Magnesium mit Milch einnehmen) ; Vitamin PP (B3, Niacin); Biotin-Mangel
Schlaganfall: erhöhte Nickelwerte!
Schluckbeschwerden: Eisenmangel od. Überschuß
Schmerzen, besond. stechende: Kalziummangel
Schwangerschaftserbrechen: Vitamin B6-Mangel
Schwangerschaftstoxämien: erhöhte Nickelwerte!
Schwindel: Eisenmangel od. Überschuß, meist massiver Wassermangel
Sinusitis: Vitamin A
Spannungskopfschmerz: Wassermangel, Mineralstoffmangel, (selten: Manganüberschuß)
Stottern: erhöhter Kupferspiegel (Leitungswasser!!!)
Stress/Schwangerschaft: Vitamin A
Thrombosen: Vitamin E-Mangel
Tinnitus: Zinkmangel
Träume, fehlende: Manganmangel (Überschuß führt zu extremen Träumen); Vitamin B6
Ulcus duodeni u. ventriculi, Ulcus cruris: Zinkmangel (oft durch Amalgam ausgelöst)
Unfruchtbarkeit: Zinkmangel (oft durch Amalgam ausgelöst)
Unterzuckerung: Kupferüberschuß (Leitungswasser!!!)
Uteruskarcinome: erhöhte Nickelwerte (Leitungswasser!!!)
Vaskulitis: Selenmangel
Verstopfung/Verdauungsbeschwerden: Eisenmangel od. Überschuß
Verwirrtheit: Eisenmangel od. Überschuß; Magnesiummangel, oft massiver Wassermangel
Vermindertes Wachstum: Silizium; Zinnintoxikation od. Mangel!
Viruserkrankungen: Vitamin C (in unseren Breitengraden nehmen wir gerade soviel Vitamin C mit der täglichen Nahrung auf, das ein akuter Skorbut vermieden wird! – bis zu 5x tägl. einen Esslöffel LaVita einnehmen)
Wachstumsschmerzen: Manganmangel, Zinkmangel
Wahnvorstellungen: Magnesiummangel
Wechseljahresbeschwerden: Vitamin E-Mangel
Wundheilungsstörungen: Zinkmangel
Zahnfleischerkrankungen: Massiver Vitamin C-Mangel, Zinkmangel
Bemerkungen:
Östrogene (Pille) erhöhen massiv die Kupferwerte im Blut und senkt den Zink-, Magnesium- u. Vitamin B6-Spiegel, ebenso das Rauchen! Zink u. Mangan (im Verhältnis 20 : 1) in Verbindung mit Vitamin C vermindern die Kupferaufnahme und erhöhen mit der Zeit die Kupferausscheidung! Molybdän vermehrt die Ausscheidung durch die Galle. Selen u. Vitamin E schützen vor Kupferschäden der Organe. In akuten Fällen Chelatbildner! Zinkgaben führen zur Ausscheidung von Kupfer u. Mangan.
Harnsäurewerte unter 4mg im Blut sind verdächtig auf Molybdänmangel, weil die Xanthinoxidase, die beim Abbau der Zellsubstanzen den letzten Schritt bewirkt, nämlich Xanthin in Harnsäure zu oxidieren, ein molybdänbedürftiges Enzym ist!
Da die Zinkaufnahme durch Kalzium, Kupfer, Mangan, Eisen, Folsäure, Phytate (Gemüse u. Getreidefasern), Eier, Milch etc. vermindert wird, immer getrennt, am besten vor dem Schlafengehen einnehmen!
Wenn dem Organismus Kalzium zugeführt wird, muss unbedingt auch Magnesium gegeben werden!
Schon durch geringe Mengen Alkohol scheidet der Organismus extrem viel Magnesium aus. Unser flüssiges Vitalstoffkonzentrat kann diesen Mangel mit 2x tägl. 1 Esslöffel beheben. Durch die Anreicherung unserer industriell verarbeiteten Speisen mit Phosphor/Phosphaten leiden wir unter einem Kalziummangel (Gegenspieler im Stoffwechsel).
96% aller Menschen leiden heute unter einem massiven Vitalstoffmangel. Unsere sich ständig neu bildenden Zellen benötigen für eine optimale Funktion eine dauerhaft optimale Ernährung. Für eine ausreichende Grundversorgung empfehle ich daher ein Vitalstoffkonzentrat als Ergänzung einer möglichst vollwertigen Ernährung einzusetzen. Unser natürliches Vitalstoffkonzentrat ist keine Nahrungsergänzung sondern ein komplexes konzentriertes Nahrungsmittel. Es besteht nur aus frisch verarbeitetem Obst und Gemüse, sowie Kräutern, Stutenmilch & weiteren hochwertigen Inhaltsstoffen (ohne Zusätze von Süßstoffen und Konservierungsmitteln).
Dieses natürliche Vitalstoffkonzentrat gibt dem Organismus alle notwendigen Vitalstoffe in einem ausgeglichenen Verhältnis und sollte auf Dauer Ihrem Ernährungsplan zugefügt werden. Lassen Sie sich überraschen, was Ihr Organismus leisten kann, wenn er wieder die notwendigen Vitamine, Mineralien, Enzyme etc. erhält. Bedenken Sie bitte, dass es ca. ein Jahr dauert, bis sich die Zellen im Organismus erneuert haben. Auch wenn Sie einen schnellen Effekt durch unser Vitalstoffkonzentrat spüren, wesentliche Veränderungen treten im Laufe eines Jahres auf. Bei spezifischen Erkrankungen fragen Sie einen erfahrenen Therapeuten welche Dosierung für Sie die richtige ist.
—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Wichtig: Nur eine ausgewogene Kombination natürlicher Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Enzyme mit allen notwendigen Bioflavonoiden (pflanzl. Begleitstoffen) können und sollten Sie regelmäßig zu sich nehmen (z.B. LaVita). Isolierte oder chemische Vitamine, Mineralien u. Enzyme sollten Sie nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Therapeuten über längere Zeiträume einnehmen. Alle Vitamine, Mineralien u. Enzyme können bei Überdosierung auch schaden. Und natürlich ist ein Vitamin-, Mineralien- und/oder Enzymmangel oder Überschuss nur einer von vielen möglichern Gründen für eine Erkrankung (siehe: Krankheitsauslösende Faktoren / Das Fassmodell ). Allergiker müssen natürlich auch bei einer natürlichen und vollwertigen Nahrungsergänzung prüfen, ob Sie nicht auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Auch Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion sollten die Verträglichkeit zunächst prüfen.